Horb

Horb · 19.03.2025
Es war ein Mittwoch wie jeder andere – bis plötzlich die Glocken der Stiftskirche ihr eigenes Konzert anstimmten. Kein Feiertag, kein Gottesdienst, kein feierlicher Anlass. Einfach so. Verwunderung machte sich breit. Eine himmlische Botschaft? Des Rätsels Lösung war jedoch profaner Natur: Das Glockengeläut ist schlichtweg defekt. Nun ist wieder Ruhe eingekehrt – allerdings etwas zu viel davon. Denn sowohl die Glocken als auch die Uhr der Stiftskirche haben sich gleich ganz...
Horb · 15.03.2025
Der Gottesdienst am 15.03., 18.30 Uhr, in der Stiftskirche mit Susanne Tepel wird vom Ensemble Concerto à tre mit Ute Brandmaier, Mezzosopran und Horn, Hildegund Treiber, Orgel und Norbert Gessler, Horn, mitgestaltet. Dabei werden unter anderem eine Arie aus dem Oratorium Elias von Mendelssohn-Bartholdy, Sätze aus einem Konzert für zwei Hörner von Telemann und Orgelwerke erklingen. Norbert Gessler

Horb · 08.03.2025
Nach drei mageren Jahren konnte sich das Umweltteam der Kath. Kirchengemeinde Horb 2024 wieder über eine gute Apfelernte freuen. 7.500 Liter Saft wurden von der Fruchtsaftkellerei Dürr in Martinsmoos in umweltfreundliche Pfand-Glasflaschen gefüllt. Zuvor hatten fleißige Helfer mehr als 10 Tonnen Äpfel aufgelesen. „Wir sind allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sehr dankbar für ihre wertvolle Arbeit.“ Freut sich Volker Weber, der Sprecher des Umweltteams und erwähnt dabei auch...
Horb · 22.11.2024
Herzliche Einladung zur Eröffnung „Ruhegarten am Jakobusweg“ Am 22. November findet an und in der Ihlinger Kirche um 15 Uhr die Eröffnung der neuen Anlage auf dem Friedhof statt. Der Umgang mit dem Tod und der Trauer verändert sich in unserer Gesellschaft. Früher war das Familiengrab ein fester Ort, den man pflegte, um den Verstorbenen nah zu sein. Heute tendieren viele zu pflegeleichten Lösungen wie dem Ruhewald oder Rasengräbern. Doch diese praktischen Lösungen erfüllen nicht...

Horb · 26.10.2024
Meist auf edlen Kissen platziert wurden die Leidenswerkzeuge Christi in der Karwoche als besondere Objekte der Passion mitgeführt. Aber woher kommen diese Arma Christi und wie viele Leidenswerkzeuge gibt es überhaupt? Das erfahrt ihr in unserer neuen Folge von Kruzifix - Fakten & Facetten. Für die freundliche Unterstützung und Mithilfe bedanken wir uns bei Messner Jochen Milles (Stiftskirche Heilig Kreuz in Horb) und bei Dr. Iris Dostal-Melchinger (Diözesanmuseum /...
Horb · 15.09.2024
Am Sonntag feiert die Kirchengemeinde Hl. Kreuz den Namenstag der Stiftskirche. Aus diesem Anlass ist um 10:30 Uhr in der Stiftskirche eine festliche Wort-Gottes-Feier. Der Stiftschor wird zur Liturgie Chorwerke aus der Kölner Messe von Reiner Schuhenn und Gesänge für Chor und Gemeinde aus dem Gotteslob singen. Zum Abschluss des Festtages wird noch unsere herrliche Trefz-Orgel erklingen. Elisabeth Dettling

Horb · 08.09.2024
Öffnungszeiten Sonntag, 08.09.2024 14:00 - 16:00 Uhr Es werden am Nachmittag zwei Führungen, jeweils 14 Uhr und 16 Uhr durch den leitenden Architekten Timo Raible, die Diplom-Restauratorin Luise Schreiber-Knaus und den Steinmetzmeister Alex Aubry angeboten. Die Führungen (1,5h) beginnen im derzeit nicht zugänglichen Innenraum der Kirche und werden anschließend im Außenbereich auf dem Gerüst fortgesetzt. Die Baustelle ist jeweils nur zu Beginn der Führungen, d.h. 14 Uhr und 16 Uhr...
Horb · 15.08.2024
Am Donnerstag, 15.08., dem Fest Mariä Aufnahme in den Himmel, findet um 18.30 Uhr in der Stiftskirche eine Festmesse mit Kräutersegnung statt. Die Gruppe St. Gertrudis hat auch in diesem Jahr Weihbüschel gebunden. Vor dem Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit, diese zum Preis von 3 € zu erstehen. Der Erlös ist für den Blumenschmuck in unseren Horber Kirchen. Gerne dürfen an dem darauffolgenden Wochenende ebenfalls Kräuterbüschel zur Segnung in die Gottesdienste der Gemeinden...

Horb · 12.12.2023
... wo Immanuel – Gott ist mit uns – durch den dunklen Wald getragen wird, da wandeln sich die Dornen. Jeder Nacht folgt ein neuer Morgen. Es wird Licht. Es wird Licht – auch in unserem Leben. Auch durch uns scheint Licht, Wärme, Liebe und Nähe Gottes durch. Andere können spüren, da ist Licht, da ist Wärme, da ist Nähe, da tut etwas gut. Und schon passiert's: Gottes Liebe strahlt in die Welt. Es wird hell, es wird warm. Beziehungen entstehen. Es wird Weihnachten – heute schon!
Horb · 23.11.2023
Vieles ändert sich, vieles geht nicht mehr wie es mal war. Beim Rückblick wurde es deutlich: Corona hat auch im Elisabethverein vieles verändert: Einige Mitglieder sind verstorben, Besuche waren nicht mehr möglich. Nachfolger:innen, die den Verein leiten wollen, stehen nicht zur Verfügung. Die Frage: Wie kann und soll es weiter gehen? So besannen sich die Teilnehmer:innen auf den Kern ihres Dienstes: Für Alte und Kranke da sein, Zeit haben, Gespräche führen, einfach da sein. So wurde...

Mehr anzeigen